www.literaturliste.chBerge


Et eunt homines mirari alta montium et ingentes fluctus maris et latissimos lapsus fluminum et oceani ambitum et gyros siderum, et relinquunt se ipsos. — Und es gehen die Menschen hin, zu bestaunen die Höhen der Berge, die ungeheuren Fluten des Meeres, die breit dahinfliessenden Ströme, die Weite des Ozeans und die Bahnen der Gestirne und vergessen darüber sich selbst.
Augustinus (354–430): Confessiones X, 8

Mont Ventoux

Altissimum regionis huius montem, quem non immerito Ventosum vocant, hodierno die, sola videndi insignem loci altitudinem cupiditate ductus, ascendi. — Den höchsten Berg dieser Gegend, den man nicht zu Unrecht Ventosus, »den Windigen«, nennt, habe ich am heutigen Tag bestiegen, allein vom Drang beseelt, diesen aussergewöhnlich hohen Ort zu sehen.
Petrarca (1304–1374)

Abb.: Col des tempêtes, Mont Ventoux par Bédoin ( Vi..Cult..., Commons Wikimedia, bearbeitet).

Kaum vermochte ich zu fassen, dass es uns wirklich geglückt sei.
Edmund Hillary: Ich stand auf dem Everest. Meine Erstbesteigung mit Scherpa Tensing [High Adventure. London 1955, übers. von W. Rickmer Rickmers]. Mit 20 Tafelbildern und 4 Kartenskizzen. 5. Aufl. Wiesbaden 1974, S. 147.

Theoretisches, Grundlagen

  • Uli Auffermann: Entscheidung in der Wand: Marksteine des Alpinismus. Wenn Leidenschaft viele Gesichter hat. Alland 2010.
  • Werner M. Egli; Ingrid Tomkowiak (Hg.): Berge. Zürich 2011.
  • Peter Grupp: Faszination Berg. Die Geschichte des Alpinismus. Köln 2008.
  • Jon Mathieu: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte. Stuttgart 2015 [Wissenschaftsbuch des Jahres in der Kategorie Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften 2016].
  • Jacques Perret: Regards sur les Alpes – 100 livres d’exception, 1515–1908. Chamonix 2011.
  • Martin Scharfe: Berg-Sucht. Eine Kulturgeschichte des frühen Alpinismus 1750–1850. Wien 2007.
  • Tobias Scheidegger: Klassenkampf in den Alpen. Das Edelweiß und die Tugenden des städtischen Bürgertums. In: Le Monde Diplomatique, August 2014.
  • Aurel Schmidt: Die Alpen. Eine Schweizer Mentalitätsgeschichte. Frauenfeld 2011.
  • Dominik Schnetzer: Bergbild und Geistige Landesverteidigung. Die visuelle Inszenierung der Alpen im massenmedialen Ensemble der modernen Schweiz. Zürich 2009.

Klassenlektüre

Mögliche Klassenlektüren (fettgedruckte Titel sind reserviert) Jahr Seiten (ca.)
  • Franzobel: Die Reise in den Himmel. In: Hamburger Abendblatt, 6. September 2008
2008 6
  • Joe Simpson: Sturz ins Leere. Ein Überlebenskampf in den Anden (engl. Touching the Void) [gekürzte Fassung, wird zur Verfügung gestellt]
1988 108 [256]
1983 3
2012 13
2018 20
1787 40
1970 2
  • Daniel Kampa (Hg.): Bergglühen. Ein Lesebuch [Anthologie]
2012 288

Individuelle Lektüre

Nach Absprache sind auch weitere/andere Titel möglich! Hinweise gibt es in der Wikipedia zu einzelnen Gipfeln oder Autorinnen/Autoren sowie in den Kategorien Alpinismus, Sachbuchautor (Alpinismus) und Bergsteigen.
Die nachfolgenden Titel sind nach dem Datum der Expedition oder, wo nicht bekannt bzw. bei fiktionaler Literatur, nach dem Erscheinungsdatum sortiert. Die Verfasser sind mit den entsprechenden Wikipedia-Artikeln verlinkt.

Abb.: Dan Bursch, NASA Astronaut: Der Mount Everest (Ostwand) vom Weltraum aus gesehen, 20. März 2002 (Commons Wikimedia, bearbeitet).
Mount Everest aus dem Weltall
Afrika
Amerika
Asien
Australien/Ozeanien
Europa
Polargebiete
   
   

Quelle für das Bild (vor Entfernung der Ländergrenzen): wikimedia.org

Vorschläge für die individuelle Lektüre
1729  
  • Salomon Schinz: Die Reise auf den Uetliberg im Junius 1774
1774 43
  • Joh. Rudolf und Hieronymus Meyer: Reise auf den Jungfrau-Gletscher und Ersteigung seines Gipfels
1811 31
  • Rudolf Meyer mit Zschokke: Reise auf die Eisgebirge des Kantons Bern und Ersteigung ihrer höchsten Gipfel im Sommer 1812
1812 45
1828
1830
1845/1853 46
1879 6
     
    • Heidi’s Lehr- und Wanderjahre
1880  
    • Heidi kann brauchen, was es gelernt hat
1881  
1899  
1916  
  • Jochen Hemmleb, Larry A. Johnson, Eric R. Simonson: Die Geister des Mount Everest. Die Suche nach Mallory und Irvine. Der Bericht der Expedition, die George Mallory fand. Nach den Erzählungen der Autoren wiedergegeben von William E. Nothdurft (engl.: Ghosts of Everest – The Search for Mallory & Irvine) [über die Mount-Everest-Expedition 1924]
1924 213
  • Charles Ferdinand Ramuz: Das grosse Grauen in den Bergen / Die grosse Angst in den Bergen (frz. La Grande Peur dans la montagne)
1926
    • Die Weiße Spinne. Das große Buch vom Eiger, 1938
1938 463
     
    • Die Furggel
1943  
    • Die Lawine
1947  
    • Drei Männer im Schneesturm
1947  
    • Urwang
1954  
  • Edmund Hillary: Ich stand auf dem Everest [Meine Erstbesteigung mit Scherpa Tensing] (engl. High Adventure)
1953 157
  • Ernst Reiss: Mein Weg als Bergsteiger. Erstbesteiger des Lhotse
1959 248
  • Giovanni Orelli: Der lange Winter. Eine Erzählung aus den Tessiner Bergen (L’anno della valanga)
1965 160
  • Adolf Muschg: Der Zusenn oder das Heimat (in: Liebesgeschichten)
1972  
1975 99
1978
1980
    • Sturz ins Leere. Ein Überlebenskampf in den Anden (engl. Touching the Void) [evtl. Klassenlektüre]
1988 256
    • Im Banne des Giganten. Der lange Weg zum Eiger (engl. The Beckoning Silence)
2003 352
  • Jon Krakauer: In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest (engl. Into Thin Air) [vgl. A. N. Bukrejew]
1996 389
1998 304
  • Beck Weathers, Stephen G. Michaud: Für tot erklärt. Meine Rückkehr vom Mount Everest (engl. Left for Dead. My Journey Home From Everest)
1996 264
  • Emil Zopfi (hier nur die Romane, siehe aber auch seine Sachbücher):
     
    • Die Wand der Sila
1986  
    • Steinschlag
2002  
    • Spurlos
2007  
    • Finale
2010  
     
    • Quatemberkinder und wie das Vreneli die Gletscher brünnen machte
  1998  
    • Vrenelis Gärtli
  2007  
    • Der Geist am Berg
  2010  
     
    • Schattwand
2001  
    • Graatzug
2007  
    • Wässerwasser
2009  
     
    • Selig, wer in Träumen stirbt
2002  
    • Stoneman
2004  
    • Allein unter Russen
2010  
2008 400
2009  
  • Emil Zopfi: Dichter am Berg. Alpine Literatur aus der Schweiz (Essays)
2009 368
  • Nadja Klinger: Über die Alpen
2010 317
2011 240
  • Leo Tuor: Settembrini. Leben und Meinungen (rätoromanisch: Settembrini, übers. von Peter Egloff)
2011 275
2013 208
2014 233
2015 160

Mögliche Titelkombinationen der individuellen Lektüre (nach Kategorien)

Referat Mündliche Prüfung
A (>500 S.) Gleicher Titel oder anderer Titel sämtlicher Kategorien
B (301–500 S.) Anderer Titel der Kategorien A, B, C, D, E
C (101–300 S.) Anderer Titel der Kategorien A, B, C, D
D (51–100 S.) Anderer Titel der Kategorien A, B, C
E (0–50 S.) Anderer Titel der Kategorien A, B

Wie komme ich zu meinem Titel?

 

Ralf Junghanns
* Keine Cookies! *
Impressum